Fortbildung
Landesinstitut für Pädagogik und Medien,
„Filme lesen lernen“
Eine Online-Lehrerfortbildung in 2 Teilen (auch einzeln buchbar)
Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen à 90 Minuten und vermittelt kompakte, an Schulrealität orientierte Kenntnisse und Methoden zur Filmanalyse und Filmpraxis im Unterricht. Das erste Modul zeigt Beispiele aus der Filmgeschichte und bietet Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht an. Das zweite Modul untersucht an populären Filmanfängen – analog zur Literaturanalyse – die narrativen Strategien der Handlungseinführung.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen.
Sie können sich auch für Einzelmodule anmelden.
Leitung: Manfred Rüsel (Filmpädagoge, Autor und Lehrer am Couven Gymnasium, Aachen)
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18:00-19:30 Uhr, Teil 1 - Filmanalyse und Filmpraxis im Unterricht
Geplanter Ablauf:
Figurencharakterisierung durch verschiedene Kameraperspektiven
Wie Musik unsere Wahrnehmung leitet - Die Musik-Bild-Schere
Standbildanalyse
Einen Text visualisieren
Gute Filme für wenig Geld – Mit dem Smartphone filmen
Donnerstag, 05. November 2020, 18:00-19:30 Uhr, Teil 2 - Wer? Wo? Wann? Warum? - Expositionsanalyse
Geplanter Ablauf:
Deduktive Exposition / Induktive Exposition / Erzählen ohne Worte / Der ganze Film in 3 Minuten /Titelsequenz
Eine gemeinsame Veranstaltung von VISION KINO und der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit drer Landeszentrale für politische Bildung Saarland und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien.
