Schon bald leben vermutlich zehn Milliarden Menschen auf der Erde. Wie können zukünftig ausreichend Nahrungsmittel erzeugt werden, um alle zu ernähren? Muss es ausschließlich die industrielle Landwirtschaft sein, die mehr auf Massenproduktion setzt? Der Film dokumentiert Lösungsansätze von Klein- und Ökobäuern/innen sowie Stadtbewohnern/innen, die sich gemeinschaftlich mit urbanen Projekten von den globalisierten Lebensmittelmärkten unabhängig machen.Es werden komplexe Zusammenhänge der Nahrungsmittelproduktionskette erfahrbar und die Dringlichkeit vermittelt, mit der nach Lösungen für die Überlebensfrage der Zukunft gesucht werden muss. Dabei werden eigene Handlungsmöglichkeiten thematisiert sowie die Frage, welche Herausforderungen die zunehmende Urbanisierung an die Ernährungssicherung der Weltbevölkerung stellt und welche Chancen Städte der Zukunft dabei bergen.