Atomkraft forever

Land:
Deutschland, Frankriech, Belgien
Jahr:
2020
Regie:
Carsten Rau
Laufzeit min:
98

Altersempfehlung: 14 Jahre

Klassenstufe von: 9 bis 13


Trailer:

Filminhalt:

Jörg Meyer hat schon zu DDR-Zeiten im Atomkraftwerk Greifswald gearbeitet. Nun wickeln der Nuklearingenieur und hunderte Kolleg*innen die Anlage mit wissenschaftlicher Gründlichkeit ab – und zwar seit 1995. Das Werk in Greifswald ist ein anschauliches Beispiel für die ökologischen und ökonomischen Dimensionen der Kernenergie: 16 Jahre Betrieb und effiziente Stromversorgung, aber der Abbau des Werks wird etwa 33 Jahre dauern und 5,6 Milliarden Euro kosten. Kurz vor dem Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland im Jahr 2022 beleuchtet der Dokumentarfilm „Atomkraft Forever“ wesentliche Facetten des Themas: die ökonomische Bedeutung der Atomkraft, die ungeklärte Frage der Endlagerung des radioaktiven Mülls, die Herausforderungen für die grüne Stromversorgung der Zukunft sowie die gegenläufige Politik in einem Land wie Frankreich, das ungebrochen auf nukleare Energiegewinnung setzt



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen