Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush

Land:
Deutschland, Frankreich
Jahr:
2022
Regie:
Andreas Dresen
Laufzeit min:
119

Altersempfehlung: 14 Jahre

Klassenstufe von: 9 bis 13


Trailer:

Filminhalt:

Am 3. Oktober 2001 passiert etwas, das Rabiye Kurnaz, türkische Hausfrau und Mutter dreier Söhne aus Bremen, in die Weltpolitik schleudern wird. An diesem Tag reist ihr Ältester, der 19-jährige Murat, kurz nach den Anschlägen von 9/11 heimlich zum Koranstudium nach Karatschi. Ein Anruf beruhigt die Familie, doch bald erfährt sie von seiner Verhaftung in Pakistan. Die Mutter ist fassungslos. Ihr Murat ein Terrorist? Überzeugt von seiner Unschuld – „Er ist ein Lamm!“– geht Rabiye Kurnaz zum Roten Kreuz, zu Amnesty International, zur Kirche, schreibt an Botschafter wie an Minister. Doch vergeblich. Niemand fühlt sich zuständig, Murat ist in Deutschland geboren, aber türkischer Staatsbürger. Erst im Frühjahr 2002 erhält Rabiye Kurnaz ein persönliches Lebenszeichen. Mit dem Brief ihres Sohnes wendet sie sich an den Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke. Er wird hellhörig: Murat wird ohne Anklage im Camp X-Ray des US-Gefangenenlagers Guantánamo festgehalten. Es beginnt ein jahrelanger Kampf für seine Rechte, der Rabiye Kurnaz bis zum Supreme Court in Washington DC führen wird.



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen